Von ibn realisierte Projekte

Print Postprocessing Logistik - 2022 bis 2023

Die Beschickung von mehreren Schneid(halb)automaten (für Druckgut), von einer Roboter und einer manuelle Beladestelle aus versorgt, ist durch ein Dual- Greifersystem mit integrierten Zwischenspeichern realisiert. Die Steuerung dieses Logistiksystem erfolgt durch einen PC (Beck IPC), programmiert in C.
Für dieses System waren Fehler in der Handhabung zu finden und beheben.

Dazu wurde ein Log System mit automatischem Meldungsfilter (häufig wiederkehrende Nachrichten eliminieren) und eine Verbesserung der Algorithmen für die Auftragsverteilung implementiert.

Tools: C mit Beck Paradigm Cross Compiler, Visual Code als IDE und für die Simulationsumgebung, Github für die Zusammenarbeit
Tätigkeiten: Software Entwicklung, Spezifikation der Erweiterungen, Implementierung, Test, Dokumentation

Industrieelektronik Projekt SiLis - 2018 bis 2021

Dieses Projekt umfasst die Hard- und Software Entwicklung einer hoch integrierten Ladesteuerung für die Elektro-Mobilität.
Sicheres Ladeinfrastruktursystem für Elektrofahrzeuge
Das Projekt ist durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördert.
ProSystems ist Projektkoordinator mit folgenden Partnern:
• Fa. Kortec, Sinsheim
• Karlsruher Institut für Technologie (KIT) -Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL)
• Universität Kassel –Fachgebiet Rechnerarchitektur und Systemprogrammierung (ICAS)
Ziel ist eine Ladesäulen Steuerung mit integrierter Sicherheitstechnik (FI, Sicherung) und Energiemengenerfassung, um ein low cost System für eine breite Marktpräsenz darstellen zu können.

Tools: C/C++ mit GCC (Cross Compiler, ARM), TI-Hercules SoC Safety Core (zertifizierter Sicherheits Chip) mit LockStep 1001, TI AM335x Controller, Analyse Tools z.B. Polyspace,
Tätigkeiten: Projektleitung, Leitung der Software Entwicklung, Systemspezifikation, Teile der Implementierung, Code Review und Analyse, Test, Dokumentation, TÜV Gespräche

Systemlieferant / Industrieelektronik - 2018 bis 2019

Für eine neue Familie von Raumsteuerungen dient Tridiums Niagara Framework als grafisches Programmier-Tool. Diese Programmieroberfläche wurde bei ProSystems weiter entwickelt und in Zusammenarbeit mit Teams in Indien zur Marktreife gebracht.
Umfangreiche Unit Tests mit TesNG (BAJA, ähnlich Junit) und Mocking sind Bestandteil.

Tools: Java, IntelliJ, Gradle, Phyton, Ruby, Tridium Niagara 4.4
Tätigkeiten: Projektleitung, Systemspezifikation und Design, Leitung, teilweise Implementierung und Test, Dokumentation

E-Mobility - 2013 bis 2017

Anpassung der Software von Ladesäulen. Neue Data Transfer Protokolle (V4) im Rahmen von OCPP wurden vereinbart und umgesetzt.

Erweiterung der Ladesäulen-Software um die Unterstützung eines Geldkarten (Magnetstreifen) Lesers über Ethernet-Serial Koppler mit telnet Verbindung.Änderungen der GUI für Projekt Saar Mobility.

Portierung der Software auf Linux (Ubuntu und Debian Kernel). Einführung einer neuen GUI für das Projekt "ecar2go".Software Architektur auf Application-Weaver umgestellt.

Die Software für die Ladesäulen wurde auf ein neues, modulares Design umgestellt. Das Design entspricht dem Gedanken des "Gracefull Degradiation" Konzeptes. Gleichzeitig erfolgt die Integration der Schnittstelle zu OCPP (Open Charge Point Protocol) Zentral-Systemen.

Projektleitung und Realisierung von Teilprojekten.

Tools:     C++ mit VS und GCC (Cross Compiler), POCO auf ARM-9 Architektur), gSoap, AVT626x Geldkartenleser über ACG binär Protokoll (MCS)

Tätigkeiten: Projektleitung, Systemspezifikation, Teile der Implementierung, Code Review und Analyse, Test, Dokumentation

Industrieelektronik - 2015 bis 2020

EnOcean Treiber für Tridiums Niagara Framework entwickelt. Unterstützung der RMC (Remote Management) Funktionen.

Tools:     Java, Eclipse, JAD, Tridium Niagara AX, N4, SonarQube
Tätigkeiten: Projektleitung, Systemspezifikation und Design, Leitung, teilweise Implementierung und Test, Dokumentation

Automotive - 2012 bis 2014

Für einen Zulieferer wurde die Montage von Hauptstromverteilern automatisiert. Es wurde ein neues, schnelles und mit Power Point ein zu richtendes Montageführungssystem entwickelt, P@L.
Die Automatisierungs-Komponenten wurden mit Mechanik als Komplettsystem geliefert.

Tools:     C++ mit VS, mySql Datenbank, Open Office Plug Ins
Tätigkeiten: Projektleitung, Anforderungsanalyse, Systemspezifikation,  Implementierung, Test

Automotive - 2011 bis 2012

Projektleitung und Realisierung des Teilprojektes Bildverarbeitung.
Für einen Zulieferer wurde die Montage von Hauptstromverteilern automatisiert. Es erfolgt die Montageführung der Werker über ein Pic@Place System, anschließend manuelle und automatische Verschraubungen mit Erfassung der Schraubdaten und abschließend die elektrische Durchgangsprüfung.
Vor der automatischen Verschraubung wird mittels Bildverarbeitung die korrekte Montage der z.B. Sicherungen geprüft.

Tools:     C++ mit VS, mySql Datenbank, EOR-Schraubdatenerfassung, Vision Tools V60 Bildverarbeitung
Tätigkeiten: Projektleitung, Anforderungsanalyse, Systemspezifikation,  Implementierung(BV), Test